Expertenpool in der Umsetzung

Was als Konzeption für den Expertenpool begonnen hat, wurde bei der Klausurtagung auf die Umgestaltung der Internetseite und des moodle-Raums ausgeweitet. Die offizielle Internetseite des bvob und das auf Moodle basierte Forum werden besser verknüpft und übersichtlicher gestaltet. Es passiert also viel für die Mitglieder und Interessenten.Der Expertenpool ermöglicht die direkte Suche von Fachkräften für Online-Bildung. Jedes Mitglied desbvob  kann ein Profil im Expertenpool anlegen und es für die Suche frei schalten. Inzwischen ist die Konzeptionsphase für den Expertenpool abgeschlossen. Annett Kienitz, Ariane Anders und Hildegard Meister (Leitung) haben ein Pflichtenheft entwickelt. Darin sind die Vorgaben für die Ein- und Ausgabemasken enthalten.

Wichtig bei der Konzeption war uns die einfache Bedienung bei der Profileingabe und bei der Suche. Eine Herausforderung dabei war die Vielfalt der beruflichen Ausprägungen. Die Mitglieder des bvob sind beispielsweise in der Konzeption, Training, Betreuung oder bei der Entwicklung von Lernmedien angesiedelt und haben unterschiedlichstes fachliches Wissen über Lernplattformen, Autorentools und Web 2.0 Werkzeuge. Im ersten Teil unserer Arbeit haben wir die Mitglieder eingebunden und das Konzept zur Diskussion gestellt. Viele Anregungen und Vorgaben sind ins Konzept eingeflossen.

Ein wichtige Vorgabe war die Verzahnung des Expertenpools mit der von uns eingesetzten Moodle-Plattform, denn die Mitglieder sollen über Moodle direkt Ihr Expertenprofil einpflegen können. Das Fördermitglied LEARN TUBE ist auf solche Lösungen spezialisiert und programmiert aktuell den Expertenpool und die Anbindung an unsere Moodle-Plattform.

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).